
Die Sichtbarkeitslücke schließen
Zwischen Verschlüsselung, hybriden Infrastrukturen und Shadow IT sind viele klassische Erkennungstools praktisch blind unterwegs. Sie basieren auf Payload-Inspection aber der Payload ist längst nicht mehr einsehbar.
amasol ist ein führendes IT-Beratungsunternehmen und Managed Service Provider, das sich auf Monitoring-Konzepte spezialisiert hat, die Usability, Observability, Detectability und IT-Reliability fördern. Unsere Kunden schätzen unsere Expertise bei der Auswahl, Implementierung und dem Betrieb modernster Softwarelösungen zur Schaffung intuitiver, leistungsstarker und sicherer IT-Umgebungen.
Für nahezu jedes Unternehmen sind digitale Plattformen heute der primäre Ort für die Interaktion mit Kunden. Langsame Ladezeiten, unresponsive Seiten, Transaktionsverzögerungen und UI-Fehler führen häufig zu Frustration und schädigen den Markenruf. Dabei übersehen viele Unternehmen Chancen zur Optimierung der Customer Journey und der Conversion Rates.
Ihre IT-Infrastruktur – der Maschinenraum Ihres Unternehmens – ist häufig von Performance-Einbußen betroffen. Langsame Response-Zeiten, hohe Latenzen, Ressourcen-Engpässe und schlechte Code-Qualität wirken sich negativ auf Performance und Stabilität aus – insbesondere, wenn diese Probleme im Verborgenen bleiben.
Dank neuer Observability-Methoden lassen sich Root Causes heute deutlich schneller identifizieren. Performance-Metriken, Tracing und Event Correlation machen langsame Services und blockierende Datenbank-Queries sichtbar.
Cyberangriffe sind heute eher die Regel als die Ausnahme. Die Fähigkeit, Anomalien zu erkennen und Audit Trails bereitzustellen, zählt mittlerweile zu den entscheidenden Komponenten der IT-Sicherheit und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
Ransomware-Angriffe, Risiken in der Supply Chain, gestohlene Zugangsdaten und die Ausnutzung von Schwachstellen in Software und Hardware verdeutlichen die Notwendigkeit, Frühwarnsysteme zu implementieren.
Der agile Ansatz zur Wertschöpfung hat inzwischen auch Einzug in das klassische Service Level Management (SLA) gehalten. Anstatt sich ausschließlich auf traditionelle IT-Kennzahlen zu konzentrieren, richtet sich das Experience Level Agreement (XLA) an Metriken aus, die für Endnutzer, Fachabteilungen oder sogar Compliance-Rollen innerhalb der Organisation relevant sind.
Dieser neue Fokus ermöglicht eine echte Ausrichtung der IT an den Zielen des Unternehmens und der Fachabteilungen. Um das IT- und Business-Alignment zu fördern, sind Definition, Erstellung und Überwachung von XLAs entscheidend.
Bereitstellung maßgeschneiderter IT-Lösungen, bei denen Kundenzufriedenheit und langfristige Partnerschaften im Vordergrund stehen.
Optimierung der IT-Infrastruktur zur Erreichung höchster Effizienz und Skalierbarkeit.
Proaktive Einblicke für einen reibungslosen Betrieb und minimale Ausfallzeiten
Sichern Sie Daten und Systeme mit robustem Schutz und halten Sie dabei die Branchenvorschriften ein.
Einsatz fortschrittlicher Bedrohungserkennung zum Schutz vor Risiken, bevor diese den Betrieb beeinträchtigen
Förderung von Innovation und Effizienz durch die Ausrichtung von Technologiestrategien auf Unternehmensziele
Erhalten Sie Zugang zu einem Team von Experten, die stets über die neuesten Technologien und Best Practices informiert sind.
Profitieren Sie von vorhersehbaren Kosten, die Ihnen helfen, die gesamten IT-Ausgaben zu kontrollieren und zu reduzieren.
Durch Outsourcing können Sie sich auf strategische Initiativen konzentrieren, anstatt sich mit IT-Problemen zu beschäftigen.
Genießen Sie rund um die Uhr Support, der sicherstellt, dass Probleme schnell erkannt und behoben werden.
Nutzen Sie unsere Beziehungen zu zahlreichen Technologieanbietern, um die Kommunikation und Bereitstellung zu optimieren.
Erweitern oder reduzieren Sie Ihre IT-Ressourcen ganz nach Bedarf.
AIOps Ltd. und amasol schließen sich zusammen.
Wir feiern ein Vierteljahrhundert Innovation und Exzellenz.
Ausbau unserer Präsenz in Großbritannien.
Offiziell umbenannt in amasol Private Limited.
Anerkannt für herausragende Zusammenarbeit und Fachkompetenz in den Bereichen Observability und AIOps-Lösungen.
Stärkung unserer Wachstums- und Innovationsfähigkeiten.
Wir bringen Branchenführer zusammen, um über Geschäftsabläufe und IT-Strategien zu diskutieren.
Ausbau unserer Präsenz in Österreich.
FusionPOINT und amasol schließen sich zusammen.
Gegründet am 4. August 1999. in München, Deutschland
Zwischen Verschlüsselung, hybriden Infrastrukturen und Shadow IT sind viele klassische Erkennungstools praktisch blind unterwegs. Sie basieren auf Payload-Inspection aber der Payload ist längst nicht mehr einsehbar.
German companies and institutions with critical infrastructure are facing two major EU regulations: NIS2 and DORA. Due to the increase in dangerous cyberattacks by hacker collectives and AI-generated attacks, digital
Die Vision ist verlockend: Eine IT, die sich selbst überwacht, Fehler erkennt, analysiert und behebt – ganz ohne menschliches Eingreifen im laufenden Betrieb. Kein Operations-Team, keine Rufbereitschaft, keine War Rooms mehr.
Eine positive Kundenerfahrung bieten.
Revolutionierung von Leistung und Systemstabilität.
Verhinderung von Angriffen und Einhaltung von Vorschriften.
Verbindung von IT und Geschäftsergebnissen.
Guten Tag,
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zur Workbench | Bedrohungserkennung mit KI-basierter Verhaltensanalyse.
Hier sind die wichtigsten Informationen:
Wann: Dienstag, 30. September 2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Wo: Online via Zoom.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf interessante Diskussionen und Präsentationen rund um das Thema Detectability.
Mit freundlichen Grüßen
Laura Ilgner
Eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Erinnerungsmail.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anmeldung zu der DX NetOps Usergroup von amasol.
Hier sind die wichtigsten Informationen:
Wann: Donnerstag, 09. Oktober 2025 | 9:45 - 17:00 Uhr
Wo: im MEZZANIN Meetings & Events by Zeitgeist Vienna nahe Wiener Hauptbahnhof
Hier finden Sie Informationen zur Lage und Anfahrt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf interessante Diskussionen und Präsentationen rund um das Thema Broadcom.
Mit freundlichen Grüßen
Laura Ilgner
Eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Erinnerungsmail.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.