Infrastructure Observability ist längst mehr als ein technisches Nice-to-have – sie ist der zentrale Erfolgsfaktor für digitale Resilienz und Performance. In einer Ära wachsender Komplexität, hybrider Infrastrukturen und verteilter Systeme braucht es mehr als klassische Monitoring-Ansätze. Wer heute moderne Netzwerke betreibt, muss in Echtzeit verstehen, was wirklich passiert – von der Infrastruktur bis zum User Experience Layer.
In dieser masterclass zeigen wir, wie Sie mit State-of-the-Art-Technologien die volle Transparenz über Ihr Netzwerk gewinnen. Sie lernen, wie modernes NetOps funktioniert – proaktiv, datengetrieben und mit einem klaren Fokus auf Business Impact.
Inhalte der masterclass:
• Warum klassische Monitoring-Tools nicht mehr ausreichen
• Observability vs. Monitoring: Was moderne NetOps wirklich braucht
• Datenquellen verstehen: Von Flow-Daten bis Deep Packet Inspection
• Use Cases: Performance Bottlenecks, Root Cause Analysis & Capacity Management
• Tool-gestützte Strategien zur Automatisierung und Visualisierung
• Grenzen und Herausforderungen hybrider Netzwerke – und wie man ihnen begegnet
Für alle, die ihre Netzwerke nicht nur überwachen, sondern verstehen wollen. Lernen Sie, wie Sie aus Daten echte Erkenntnisse gewinnen – und Ihre Infrastruktur zukunftssicher gestalten.
Wir bitten Sie, entweder Ihren Laptop oder Ihr Tablet/iPad zu dieser masterclass mitzubringen. Wir werden mit dem Tool Miro arbeiten, um ein Board zu erstellen, das Sie mitnehmen können.

Wer ist Martin Neidhart?
Seit 2018 ist Martin Neidhart im Bereich Support und Professional Services mit dem Schwerpunkt auf Infrastruktur-Monitoring tätig. In dieser Funktion unterstützt er Kunden dabei, ihre IT-Umgebungen zu überwachen und sicherzustellen, dass alle Systeme effizient und zuverlässig arbeiten.
Seit 2020 ist er bei der amasol beschäftigt und unterstützt dort Kunden in Deutschland und Österreich bei der Bewältigung von Herausforderungen im Netzwerkmonitoring. Sein Fokus liegt auf der Implementierung und vor allem Optimierung von Monitoring-Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.
Seit 2024 leitet er das Infrastruktur Monitoring Team und trägt die Verantwortung für die Koordination und Weiterentwicklung des Teams. In seiner Rolle als Teamlead sorgt Martin dafür, dass Projekte erfolgreich durchgeführt werden und die Zusammenarbeit innerhalb des Teams sowie mit den Kunden reibungslos verläuft.