IT-Reliability ist mehr als Systemverfügbarkeit – sie ist ein zentraler Werttreiber für Ihr Business. Doch allzu oft endet IT-Reporting in einem Meer technischer Kennzahlen ohne echte Aussagekraft für Entscheidungsträger. SLA-Berichte, Uptime-Zahlen, Incident-Statistiken: Ohne klare Übersetzung in den Geschäftskontext bleiben sie abstrakt – und ihre Wirkung verpufft.

In dieser masterclass zeigen wir, wie Sie mit klaricore den Brückenschlag zwischen IT-Performance und geschäftlichem Impact schaffen. Wir beleuchten, warum klassische Metriken allein nicht reichen – und wie Sie IT-Daten so aufbereiten, dass sie strategische Entscheidungen fundiert unterstützen. Von besseren SLAs über konkrete Verbesserungen der User Experience bis hin zu ESG- und Risikokennzahlen mit Relevanz auf Vorstandsebene.

Inhalte der masterclass:

  • Die typischen Bruchstellen im IT-Reporting: zu viele Daten, zu wenig Bedeutung
  • Warum technische „Insights“ ohne Business-Kontext wertlos bleiben
  • Vom IT-Silo zur strategischen Sprache: Wie klaricore eine gemeinsame Sicht schafft
  • Greifbare Business-Outcomes: SLA-Verbesserung, Nutzerzentrierung, Priorisierung
  • KPI-Governance für Entscheider: IT-Daten als Enabler für ESG und Risikomanagement

Für alle, die IT nicht als Kostenstelle, sondern als Geschäftsmotor begreifen. Lernen Sie, wie Sie IT-Zuverlässigkeit messbar, kommunizierbar – und für das Business verwertbar machen.

Wir bitten Sie, entweder Ihren Laptop oder Ihr Tablet/iPad zu dieser masterclass mitzubringen. Wir werden mit dem Tool Miro arbeiten, um ein Board zu erstellen, das Sie mitnehmen können.

Wer ist Kyri Chrysandreas?

Kyri lebt für die Verbindung von IT und Geschäftsstrategie. Als gebürtiger Digital Native begann Kyri seine Karriere mit dem Aufbau und der Unterstützung von IT-Infrastrukturen für Northern Telecom und Mercedes-Benz Finance mit dem Ziel, die Kluft zwischen der IT und dem Unternehmen zu überbrücken. Nach seinem Wechsel zu einem Boutique-Beratungsunternehmen unterstützte Kyri einige der größten Softwareanbieter, Hewlett-Packard und BMC Software, bei der Durchführung von Service-Level-Management-Projekten für angesehene Marken wie PepsiCo, Credit Suisse und Sanofi-Aventis.

Nachdem er den Mangel an Tools zur Abstimmung von IT und Finanzen erkannt hatte, schloss sich Kyri den Software-Start-ups Digital Fuel (Service Level Management) und Apptio (IT-/Cloud-Kostenmanagement) an, um kosteneffektive End-to-End-SLA-Leistungs-/Effizienz- und Cloud-basierte Kostenanalysen zu entwickeln. Auf der Suche nach einem größeren Einfluss wechselte Kyri zu einer der Big 4, KPMG - CIO Advisory, um CIOs und CFOs dabei zu helfen, ihre Rolle im Unternehmen durch Strategie, Vision, Roadmaps und Ziele zu etablieren.

Jetzt ist er selbständig und möchte die Führungskräfte der C-Suite dabei unterstützen, ihre strategischen Ziele zu erreichen, indem er Geschäftsprozesse, Finanz- und IT-Systeme miteinander verbindet, um produktiver, effizienter, flexibler und wettbewerbsfähiger zu werden.

Seit 2023 ist Kyri Chrysandreas außerdem Vice President für Produktmanagement.

BizOps Forum masterclass

Anmeldeformular
*Pflichtangaben